Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, niedergelassener Orthopäde in Gemeinschaftspraxis.
Fotografiert in der katholischen Kirche Sankt Otto in Berlin-Zehlendorf.
Haltung unterstützen.
Dr . Dominik Marienfeld ist ein „Beziehungstäter“. Vieles was ihn beruflich als Arzt und privat als Mensch beschäftigt, dreht sich um das große Thema „Beziehung von und mit anderen Menschen“.
So ist er auch Trainer für Paarkommunikation – zusammen mit seiner Frau im Rahmen der katholischen Familienbildung. Dann ist da das Singen – nicht nur alleine unter der Dusche – sondern als Teil einer Choralschola; einer Gesangsgruppe für gregorianische und andere sakrale Musik. Hier erfährt er in besonderer Art und Weise Gemeinschaft und Stärkung im Glauben.
Das sind wichtige Kraftquellen für seine Arbeit als Orthopäde, der „Lehre der Aufrichtung“ von Menschen. Dort versucht er, Strukturen, die aus der Haltung geraten sind, zur Aufrichtung zu verhelfen und stellt sich mit seinen Angeboten an die Seite seiner Patienten.
Arzt wollte Dominik Marienfeld schon in der Schulzeit werden. Zunächst war der Zugang zum Medizinstudium nicht möglich, so dass er ein Lehramtsstudium fast abschließen konnte, bevor der Weg zur Medizin dann frei wurde.
Die intensive Beschäftigung mit der Anatomie, die ihn das ganze Studium begleitete, führte schließlich in die Begeisterung für Orthopädie und Unfallchirurgie. Dabei wurde ihm schnell klar, dass das Berufsbild des „orthopädischen Hausarztes“ in der Praxis sein eigentliches Ziel war.
Die Beziehung zu den Menschen kann er so in den Fokus stellen und immer wieder gelingt es ihm, einen Menschen zu einer Haltungsveränderung zu bringen – bei dessen Aufrichtung zu helfen.